SC Sternschanze

Aktuell

Aktuell

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir euch zur Mitgliederversammlung am 10.06.2022 einladen. Auf Grund der Corona-Pandemie war es uns bisher nicht möglich, die Mitgliederversammlungen der Jahre 2019 und 2020 abzuhalten.

Es werden zwei Jahresabschlüsse vorgestellt und der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden. Das stellt eine gewisse organisatorische Herausforderung dar und bedarf einer disziplinierten Durchführung der Versammlung.

Da es dieses Jahr eine weitere MV geben wird, um das Jahr 2021 abzuschließen, möchten wir euch bitten, eventuelle Anträge auf diese MV zu verschieben.

Der SC Sternschanze wird am 10.06. 111 Jahre alt. Grund genug um zu feiern. Deswegen wird die Mitgliederversammlung übergangslos in eine Blau-Rote Nacht münden.

Endlich ist es uns wieder möglich, zusammen zu kommen und zusammen zu feiern.

Euer Vorstand

Tagesordnung

 

Wiederaufnahme Training Fußball SCS

 

Liebe Fußballer_innen,

 

endlich geht es wieder los. Alle Altersgruppen können unter bestimmten Voraussetzungen wieder trainieren. Anbei findet ihr die Rahmenbedingungen. Wir möchten euch dringend bitten, euch daran zu halten. Das ist in unser aller Interesse!

 

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

 

Euer Vorstand

 

 

Grundsätze für den Trainingsbetrieb (ab dem 22.05.2021)

 

 

Liebe Trainer*innen & Betreuer*innen,

 

die nachfolgenden Regeln sind Teil unseres Hygienekonzeptes und sollen den Trainingsbetrieb unter Einhaltung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg strukturieren.

 

Die Trainer*innen und Betreuer*innen sind für die Einhaltung der nachstehenden Regeln innerhalb ihres Teams verantwortlich und sind verpflichtet jegliche Handlungen, die gegen diese Regeln verstoßen, dem Vorstand zu melden.

 

Teams und Einzelpersonen, die sich nicht an die Regeln halten, können vom Training ausgeschlossen werden und tragen weitere rechtliche Konsequenzen.

 

Kinder- und Jugendtraining

 

  • Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen in festen Sportgruppen von höchstens 20 Kindern (pro Platzhälfte) mit Körperkontakt trainieren. Bis Vollendung des 14. Lebensjahres bedeutet, dass die teilnehmenden Spieler*innen maximal 13 Jahre alt sein dürfen. Mit dem 14. Geburtstag erlischt die Möglichkeit an einem Training mit mehr als 10 Personen teilzunehmen, unabhängig vom Jahrgang .
  • Alle Sportler*innen und Trainer*innen tragen sich in eine Anwesenheitsliste ein, die bei den Platzwarten abzugeben ist.
  • Die Testpflicht für Trainer*innen und Betreuer*innen ist aufgehoben
  • Trainer*innen und Betreuer*innen sind angehalten während der gesamten Sportausübung eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
  • Zwischen zwei Trainingsgruppen sind 15 Min. eingeplant, um eine Durchmischung der Kohorten zu verhindern. ➔ Bitte verlasst umgehend nach Trainingsende den Platz und kommt umgezogen zur angegebenen Zeit auf das Trainingsgelände (nicht früher!)
  • Um Ansammlungen zu vermeiden, ist es Begleitpersonen und Eltern nicht gestattet die Sportstätte zu betreten
    •  Ausgeschlossen von dieser Regelung sind Eltern, des Jahrgangs 2015 und jünger. Mit Vorlage eines negativen Corona-Tests ist es ihnen gestattet die Sportanlage zu betreten.
    • Sie sind aufgefordert während des gesamten Aufenthaltes eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
  • Die Abholung der Spieler*innen findet auf dem Vorplatz gegenüber der S-Bahn Sternschanze statt.
  • Die Benutzung von Umkleideräumen und Duschen ist weiterhin untersagt.

 

Jugendliche über 14 und Erwachsene

 

  • Jugendliche (ü14) und Erwachsene dürfen in festen Sportgruppen von höchstens 10 Personen pro Trainingsgruppe mit Körperkontakt trainieren. Ein Team darf höchstens mit zwei Trainingsgruppen zeitgleich auf einer Platzhälfte trainieren. Die festen Sportgruppen müssen während der gesamten Trainings einheit räumlich von eina n der getrennt trainieren.
  • Alle Sportler*innen und Trainer*innen tragen sich in eine Anwesenheitsliste ein, die bei den Platzwarten abzugeben ist.
  • Die Testpflicht für Trainer*innen und Betreuer*innen entfällt.
  • Trainer*innen und Betreuer*innen sind angehalten während der gesamten Sportausübung eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
  • Spieler*innen sind angehalten bei Betreten und Verlassen des Geländes eine medizinische Mund-Nasen- Bedeckung zu tragen.
  • Zwischen zwei Trainingsgruppen sind 15 Min. eingeplant, um eine Durchmischung der Kohorten zu verhindern. ➔ Bitte verlasst umgehend nach Trainingsende den Platz und kommt umgezogen zur angegebenen Zeit auf das Trainingsgelände (nicht früher!)
  • In Phasen eines erhöhten Spieler*innenaufkommens (betrifft alle Frauen- und Herrentrainingszeiten) ist eine Vereinbarung zwischen beiden trainierenden Teams zu treffen, die ein zeitversetztes Betreten und Verlassen der Sportanlageermöglicht. Bsp.: Montag

 

20:15 Ankommen 3. Herren

 

20:25 Ankommen 6 . Herren

 

21:30 Verlassen 3. Herren

 

21:40 Verlassen 6 . Herren

 

    • Um Ansammlungen zu vermeiden, ist es Begleitpersonen nicht gestattet die Sportstätte zu betreten
    • Die Benutzung von Umkleideräumen und Duschen ist weiterhin untersagt. Die Gastro bleibt bis auf weiteres geschlossen.

 

Belegungsplan-22.05.2021Herunterladen

 

 

 

Verantwortlicher Hygienekonzept: Jamil Lino El Ouali

 

l.elouali@scsternschanze.de

 

 

 

Weiterführende Links :

 

Aktuelle Verordnung der Stadt Hamburg:

https://www.hamburg.de/verordnung/

Handlungsempfehlung des HFV:

https://www.hfv. de/downloads/Spielbetrieb/Handlungsempfehlungen%20f%C3%BCr%20die%2 0Vereine%20ab%2022.05.21.pdf

Leitfaden des DFB zur Wiederauf nahme des Training- und Spielbetriebes :

https://assets.dfb.de/uploads/000/235/807/original_ZurueckaufdenPlatz_Maerz_2021.pdf?161 5482275

 


 

 

 

 

 

 

Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung konnte mit Unterstützung des NKI und BMU umgesetzt werden.